Die Gemeinden

Die Wanderausstellung „Neustart Heimat. Dr. Elisabeth Schlicht und der Emslandplan (1950- 1963)“ thematisiert, wie der Emslandplan das soziale und kulturelle Leben in der Region beeinflusst hat und ist in der Zeit vom 16. Oktober bis zum 06. November im Rathaus Freren zu sehen.


Wer sich mit dem Emslandplan auseinandersetzt, wird meist über die Namen zahlreicher Männer in verschiedenen Funktionen stolpern. Doch ist dies nur ein Teil der Geschichte. Frauen haben bei der Emsland-Erschließung tatkräftig mitgewirkt. Dr. Elisabeth Schlicht (1914–1989) war von 1953 an erste Geschäftsführerin des „Emsländischen Heimatvereins“. Sie hat das kulturelle Leben sowie die Heimatarbeit im Emsland maßgeblich gestaltet. Ihr Anliegen war es, in dieser Phase des Umbruchs und Neustarts eine gemeinsame (neue) Heimat zu schaffen. Als promovierte Archäologin war sie nicht nur für die Sicherung der urgeschichtlichen Funde zuständig. Sie setze sich für den Kultur- und Denkmalschutz in der Region ein, versuchte alte Gebäude vor dem Abriss zu retten, Naturschutzgebiete zu bewahren und den jungen Menschen eine Zukunft im neuen Emsland zu ermöglichen – unter Bewahrung des kulturellen Erbes.


Die Wanderausstellung, die auch die innovativen Ansätze Elisabeth Schlichts in der Heimatpflege aufzeigt, ist vom 16.10. - 06.11.2025 jeweils zu den Öffnungszeiten des Rathauses in Freren zu sehen.