Die Gemeinden

Westenergie AG überreicht Klimaschutzpreis

 

Der Klimaschutzpreis der Westenergie AG steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes.

 

Am Mittwochabend ehrten Godehard Ritz (Samtgemeindebürgermeister), Reinhard Schröder (Bürgermeister der Gemeinde Andervenne), Werner Achteresch (Bürgermeis-ter der Gemeinde Beesten), Cornelia Determann (stv. Bürgermeisterin der Stadt Freren), Nadine Decomain (Ratsfrau der Gemeinde Messingen) und Karl-Heinz Gebbe (Bürgermeister der Ge-meinde Thuine) gemeinsam mit Westenergie-Kommunalmanagerin Sandra Schnetlage im Rathaus in Freren die diesjährigen Siegerinnen und Sieger: Die Wildtierrettung Andervenne e. V., der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Beesten, die Katholische öffentliche Bücherei Freren, der Schützenverein St. Georg Brümsel e.V. sowie der Förderverein der Grundschule Thuine e.V. dürfen sich über ein Preisgeld in Höhe von jeweils 500 Euro freuen.


„Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Umwelt- und Klimaschutz durch ehrenamtliches Engagement in jeder Gemeinde gefördert werden können. Die Mitglieder der verschiedenen Vereine und Organisationen leisten einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls“ sagte Ritz im Rahmen der Preisverleihung.


Zu den ausgezeichneten Projekten:
• Andervenne: In der Gemeinde wird die Wildtierrettung Andervenne für die Tierrettung mittels Drohne inklusive Wärmebildkamera sowie die Schulung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ausgezeichnet.
• Beesten: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr erhält den diesjährigen Klimaschutzpreis für das Anlegen einer Grünfläche durch die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr. Diese wird sich auch künftig um die Pflege der Anlage kümmern.
• Freren: Die Katholische öffentliche Bücherei in Freren hat sich gleich mit mehreren Aktionen verdient gemacht. Neben der Woche der Natur auf dem Walderlebnispfad gab es unter anderem Aktionen für Kinder, zudem wurde kindgerechte Literatur zu den entsprechenden Themengebieten angeschafft.
• Messingen: Der Schützenverein St. Georg Brümsel hat sich in Messingen besonders durch seine Müllsammelaktionen und weiteren Unternehmungen zur Landschaftssäuberung hervorgetan.
• Thuine: Die Schülerinnen und Schüler der Garten AG der Grundschule in Thuine haben ein Hochbeet gebaut und es mit Erdbeeren, Kräutern sowie verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt und gepflegt. Im Rahmen des Sachkundeunterrichts haben die Kinder sogar Schmetterlinge gezüchtet. Für diesen besonderen Einsatz erhält stellvertretend der Förderverein der Grundschule das Preisgeld.