1025 Jahre Andervenne
- ein Dorf feiert seine Geschichte und Gemeinschaft -
Paul Brinkers für langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt
Bürgermeister Reinhard Schröder konnte Mitte August über 250 Andervenner*innen im Festzelt zur Bürgerversammlung begrüßen. Unter dem Motto „Heimat. Wandel. Zusammenhalt“ blickte die Gemeinde nicht nur stolz auf ihre 1025-jährige Geschichte, sondern auch auf aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen.
Schröder betonte, dass Andervenne zwar eine kleine Gemeinde sei, aber durch vielfältige Aktivitäten und ein starkes Miteinander geprägt werde. Er berichtete über aktuelle Themen wie den Breitbandausbau, den Brückenbau an der Settruper Straße, die Modernisierung der Schützenhalle, das Zeltlager, den Seniorenausflug sowie die Bereitstellung von Bauplätzen.
Im Anschluss sprach Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz. Er blickte auf die inzwischen mehr als 50-jährige Geschichte der Samtgemeinde Freren zurück und stellte laufende Projekte vor. Dazu gehören unter anderem der neu gegründete Kita-Verband, die Sanierung des Biologieraumes an der Franziskus-Demann-Schule und die Umgestaltung des Grundschulhofs in Andervenne, wobei er sich für die Unterstützung durch die örtlichen Fördervereine bedankte. Auch Zukunftsfragen wie der ehemalige Krankenhausstandort Thuine, das anstehende Unternehmertreffen am 3. September 2025, der Samtgemeindegutschein und Themen der Energiewende – etwa die Wasserstoffregion Emsland oder Windader West – wurden angesprochen.
Als Gastredner sprach der Landtagsabgeordnete Christian Fühner, der die Bedeutung von Heimat, Wandel und Zusammenhalt in den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte.
Im weiteren Verlauf berichtete Ortsbrandmeister Timo Jenz über die Einführung der Mobilen Retter, eine Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung. Stellv. Ortsbrandmeister Frank Niemeyer lud die ganze Gemeinde zum Kommersabend aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Ortsfeuerwehr Andervenne am 22. August 2025 ein.
Die D-Juniorinnen des SV Heidekraut Andervenne erhielten eine Auszeichnung für ihre sportlichen Leistungen und die damit verbundene Meisterschaft in der Kreisliga Süd.
Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als Kassenwart und jetzt 1. Vorsitzender des Schützenvereins St. Hubertus Andervenne wurde Paul Brinkers geehrt.
Insgesamt bot der Abend einen Überblick über die Entwicklung der Gemeinde und zeigte, dass Andervenne auch im Jubiläumsjahr aktiv in die Zukunft blickt.