Willkommen in Freren
Neue Homepage für Flüchtlinge und Neubürger geht online
Pünktlich zum Jahreswechsel geht die neue Homepage „Willkommen in Freren“ – www.freren.info online. Die Internetseite soll Zugezogenen - mit und ohne Migrationshintergrund - helfen, sich schnell in der Samtgemeinde Freren zurechtzufinden und heimisch zu fühlen.
Die Homepage ist so konzipiert, dass sie bequem über das Smartphone aufgerufen werden kann. Große und selbsterklärende Symbole tragen dazu bei, dass auch ohne Sprachkenntnisse die Informationen schnell gefunden werden können.
www.freren.info ist speziell für Zugezogene mit und ohne Migrationshintergrund in der Samtgemeinde Freren eine Homepage mit grundlegenden Angeboten und Adressen in einfacher Sprache freigeschaltet worden. Für die Umsetzung der Seite waren in Freren Philipp Mey (l.) und Andreas Schüler verantwortlich. Foto: Carsten van Bevern
Dank des Übersetzungsprogrammes kann auf eine beliebige andere Sprache umgestellt werden! Damit dieses weitestgehend funktioniert, wurden die Informationen sprachlich bewusst einfach und in kurzen Sätzen gehalten.
„Willkommen in Freren“ bietet 22 Themenbereiche, wie z. B. Essen & Einkauf, Beratung, Sprachkurse/Schule, Regeln und Gebräuche. Alle angegebenen Orte sind mit einer GPS-Navigation verknüpft. Wird beispielsweise im Menü „Ärzte“ eine Adresse eines Mediziners angeklickt, öffnet sich ein neues Fenster mit Google Maps. Ein roter Pfeil zeigt an, an welchem Standort sich der Nutzer befindet.Mithilfe der Navigationsfunktion wird der Weg zum gewünschten Ziel angezeigt.
Die Internetseite ist darüber hinaus mit Plattformen wie Twitter, Facebook oder Google Plus verknüpft. Zusätzlich können Informationen von der Seite per E-Mail weitergeleitet werden. Gerne dürfen die Besucher der Internetseite auch selber Termine oder Verbesserungsvorschläge zu den vorhandenen Angeboten einreichen.
Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Meppen sowie das Jugendzentrum Meppen, die die Datenbank zur Verfügung gestellt haben. Ebenso an die „Arbeitskreise Flüchtlinge“ aus den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Freren, welche die gemeindespezifischen Daten zusammengetragen haben. Und natürlich auch an die IT Abteilung der Samtgemeinde, die sich ebenfalls stark eingebracht hat, damit die Homepage mit Leben befüllt wird.